Rechenzentrum

Aus PotsdamWiki

(Weitergeleitet von DVZ)

Mosaikfeld am Rechenzentrum, um 2006

Das Rechenzentrum, auch „Datenverarbeitungszentrum“ oder kurz „DVZ“ genannt, steht in der Innenstadt von Potsdam, in der Dortustraße und an der Kreuzung zur Breiten Straße. Es ist mit markanten Mosaiken geschmückt, welche den Titel „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ tragen.

Geschichte

Das Rechenzentrum wurde in den Jahren von 1969 bis 1971 vom Architektenkollektiv Sepp Weber für den Volkseigenen Betrieb (VEB) „Maschinelles Rechnen“ errichtet. Dabei wurde das ehemalige Gelände der hier zuvor gestandenen Garnisonkirche zum Teil überbaut. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Bürohaus und einem Gebäude für Großrechner, welche durch eine gemeinsame Eingangshalle verbunden sind.

Mosaiken

Die vertauschten Mosaikfelder, um 2006
Geplante Anordnung der Mosaikfelder

Das Rechenzentrum ist durch das Mosaikband „Der Mensch bezwingt den Kosmos“, von Fritz Eisel, geschmückt. Das Band umfasst 18 einzelne Bilder und bedeckt drei Seiten des Gebäudes, die zur Breiten Straße, zur Dortustraße und zur Yorckstraße – in der Richtung des Glockenspiels – ausgerichtet sind.

Neben der Darstellung des sowjetischen Kosmonauten Juri Alexejewitsch Gagarin befindet sich am äußersten Ende des Mosaikbandes folgendes Zitat von Karl Marx:

„Je weniger Zeit die Gesellschaft bedarf um Weizen, Vieh, etc. zu produzieren, desto mehr Zeit gewinnt sie zu anderer Produktion, materieller oder geistiger. Ökonomie der Zeit - Darein löst sich schließlich alle Ökonomie auf. Ökonomie der Zeit, Sowohl wie planmäßige Verteilung der Arbeitszeit auf die verschiedenen Zweige der Produktion bleibt also erstes ökonomisches Gesetz auf Grundlage der gesellschaftlichen Produktion.“

Eine Besonderheit ist auf der Westseite (in der Dortustraße) zu entdecken – die dortigen Mosaiken wurden bei der Endmontage falsch eingesetzt. Eigentlich sollte über drei Flächen hinweg ein angeschnittener Planet zu sehen sein. Bei der Montage sind jedoch dessen äußere Flächen vertauscht und die links monierte Fläche um 180 Grad verdreht worden.

Quellen

  • Waltraud Volk: Potsdam historische Straßen und Plätze heute, VEB Verlag für Bauwesen Berlin 1988, S. 55, ISBN 3-345-00050-4
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von PotsdamWiki. Durch die Nutzung von PotsdamWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.