Carl Fintelmann

Aus PotsdamWiki

Carl Fintelmann, vollständiger Name Carl Julius Fintelmann, (* 20. September 1794 in Berlin; † 24. Juni 1866 in Charlottenburg) war ein preußischer Hofgärtner, der hauptsächlich in Potsdam arbeitete. Er gehörte zur Gärtnerdynastie Fintelmann.

Geschichte

Carl Fintelmann wurde am 20. September 1794 in Berlin geboren. Er war der Sohn des Handelsgärtners Friedrich Wilhelm Julius Fintelmann (1766–1816) und Bruder des Hofgärtners von Petrowsk, Friedrich Fintelmann. Carl erlernte den Beruf eines Gärtners unter anderem im Botanischen Garten von Berlin. Über ein Jahr nahm er als Freiwilliger der Gardejäger an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil. So war unter anderen an der Völkerschlacht bei Leipzig dabei und beim Einmarsch der siegreichen Alliierten in Paris.

Von 1815 bis 1818 arbeitete Fintelmann als Gehilfe seines Onkels, des Hofgärtners Ferdinand Fintelmann, auf der Pfaueninsel. Nebenbei war er Gasthörer an der Universität Berlin. In seinen Wanderjahren, von 1819 bis 1820, war er in Wien, in Italien, in der Schweiz, in Bayern, in Holland und in England. Im Herbst 1820 bestand er seine Prüfung zum Obergehilfen vor dem Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné und dem Gartendirektor Johann Gottlob Schulze und erhielt eine entsprechende Stelle im Park Sanssouci. Als Friedrich Nietner 1824 verstarb, übernahm Fintelmann dessen Revier am Neuen Palais als Hofgärtner. Zu diesem Revier gehörten auch der Gartenbereich des Freundschaftstempels, der Hopfengarten und das Gelände am Klausberg mit dem Belvedere und dem Drachenhaus. Zusätzlich tzu diesen Aufgaben erhielt er ein Lehramt an der Königlichen Gärtner-Lehranstalt zu Schöneberg und Potsdam, der späteren Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam. Dieses Lehramt übte er bis 1839 aus.

1864 übernahm Fintelmann das Oberhofgärtneramt seines verstorbenen Onkelc Ferdinand in Charlottenburg. Doch bereits zwei Jahre später starb auch Carl Fintelmann.

Weblinks


Quellen

  • Wochenschrift des „Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preußischen Staaten für Gärtnerei und Pflanzenkunde“, 9, 1866,
  • „Die Märkische Ökonomische Gesellschaft (1791–1843)“ von Clemens Alexander Wimmer in: „Schön und Nützlich. Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten“, Herausgeber Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Berlin/Potsdam 2004,
  • „Nichts gedeiht ohne Pflege. Die Potsdamer Parklandschaft und ihre Gärtner“, Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2001
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von PotsdamWiki. Durch die Nutzung von PotsdamWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.