Plantagenklause: Unterschied zwischen den Versionen
(wikifiziert, hier nicht relevante BildInfos zum Bild selbst ausgelagert, etwas Werbung entfernt und weitere kl. Verb.) |
(Einleitung ergänzt, →Geschichte: geordnet, besser formuliert und Typo, sowie +Kats. verbessert und w.kl.Verb.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Plantagenklause;_2009.jpg| | + | [[Bild:Plantagenklause;_2009.jpg|miniatur|Die Plantagenklause, im Frühjahr 2009]] |
− | Die '''Plantagenklause''' befindet sich in [[Babelsberg]], in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] Nummer 85. | + | Die '''Plantagenklause''' befindet sich in [[Potsdam-Babelsberg]], in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] Nummer 85. Sie ist eine der ältesten und heute noch betriebenen Gaststätten in Babelsberg. |
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
− | Die Plantagenklause | + | Die Plantagenklause existierte bereits um das Jahr 1900. Damals hieß der Gasthof noch „Preußischer Hof“. Die günstige Lage – Ecke [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] und Plantagenstraße – versprachen ein gutes Einkommen für den Wirt. In unmittelbarer Nähe lag das Industriegebiet der späteren [[Benzstraße]] und direkt vor der Tür endete einst die Straßenbahnlinie. |
− | Seit September 2003 ist Kristin Bellé die Chefin der „Plante“ | + | Seit September 2003 ist Kristin Bellé die Chefin der „Plante“ – wie der Gasthof von den Alteinwohnern liebevoll genannt wird. Es gibt hauptsächlich deutsche und bayrische Küche, es werden aber auch andere Gerichte angeboten. |
+ | |||
+ | Heute gibt es hier eine Straßenbahn- und eine Bus-Haltestelle. Beide tragen werbewirksam den Namen des Gasthofes. | ||
== Weitere Details == | == Weitere Details == | ||
− | Die Einrichtung der | + | Die Einrichtung der Plantagenklause ist rustikal und vermittelt ein historisches Ambiente im Stil von Alt-Babelsberg. Die Wände sind mit Holz getäfelt und es gibt Tischnischen, die an Separeés erinnern. Gemälde, historische Fotos, alte Waagen und Utensilien aus Großmutters Zeiten schmücken den Innenraum. |
− | Kellnerinnen im Dirndl, Weißwurst mit süßem Senf, eine „Maß´ mit Brez`n“ und im Sommer eine extra Speisekarte für eine Brotzeit verbreiten | + | Kellnerinnen im Dirndl, Weißwurst mit süßem Senf, eine „Maß´ mit Brez`n“ und im Sommer eine extra Speisekarte für eine Brotzeit verbreiten eine bayrische Atmosphäre. Der Gastraum bietet Platz für 120 Personen. Für Festlichkeiten steht ein separater Raum in der ersten Etage zur Verfügung. Und in der warmen Jahreszeit freuen sich die Gäste auf den mit 80 Plätzen ausgestatteten Biergarten. |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | * [http://www.plantagenklause.de/ Plantagenklause] – | + | * [http://www.plantagenklause.de/ Plantagenklause] – offizielle Webseite |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Gaststätten]] |
+ | [[Kategorie:Babelsberg]] |
Version vom 7. September 2010, 11:10 Uhr
Die Plantagenklause befindet sich in Potsdam-Babelsberg, in der Rudolf-Breitscheid-Straße Nummer 85. Sie ist eine der ältesten und heute noch betriebenen Gaststätten in Babelsberg.
Geschichte
Die Plantagenklause existierte bereits um das Jahr 1900. Damals hieß der Gasthof noch „Preußischer Hof“. Die günstige Lage – Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Plantagenstraße – versprachen ein gutes Einkommen für den Wirt. In unmittelbarer Nähe lag das Industriegebiet der späteren Benzstraße und direkt vor der Tür endete einst die Straßenbahnlinie.
Seit September 2003 ist Kristin Bellé die Chefin der „Plante“ – wie der Gasthof von den Alteinwohnern liebevoll genannt wird. Es gibt hauptsächlich deutsche und bayrische Küche, es werden aber auch andere Gerichte angeboten.
Heute gibt es hier eine Straßenbahn- und eine Bus-Haltestelle. Beide tragen werbewirksam den Namen des Gasthofes.
Weitere Details
Die Einrichtung der Plantagenklause ist rustikal und vermittelt ein historisches Ambiente im Stil von Alt-Babelsberg. Die Wände sind mit Holz getäfelt und es gibt Tischnischen, die an Separeés erinnern. Gemälde, historische Fotos, alte Waagen und Utensilien aus Großmutters Zeiten schmücken den Innenraum.
Kellnerinnen im Dirndl, Weißwurst mit süßem Senf, eine „Maß´ mit Brez`n“ und im Sommer eine extra Speisekarte für eine Brotzeit verbreiten eine bayrische Atmosphäre. Der Gastraum bietet Platz für 120 Personen. Für Festlichkeiten steht ein separater Raum in der ersten Etage zur Verfügung. Und in der warmen Jahreszeit freuen sich die Gäste auf den mit 80 Plätzen ausgestatteten Biergarten.
Weblinks
- Plantagenklause – offizielle Webseite