Karl Foerster

Aus PotsdamWiki

Karl Foerster (* 9.3.1874, in Berlin; † 27.11.1970, in Bornim) war ein deutscher Gartenarchitekt, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller, Garten-Philosoph und Ehrenbürger von Potsdam.

Geschichte

Karl Foerster wurde am 9. März 1874 in Berlin geboren.

Im Jahr 1910 gründete Foerster eine Gärtnerei für winterharte Stauden im Potsdamer Stadtteil Bornim – an dessen Stelle sich später (im Frühjahr 2006) das Betriebsgelände der Foerster-Stauden GmbH befindet. Außerordentliche Erfolge führten zu internationaler Würdigung seiner Tätigkeit als Züchter und Vordenker moderner, naturnaher Gartengestaltung. Entgegen der damals aufkommenden bürgerlichen Auffassung, Pflanzen als Farbmaterial zu betrachten und nach der Blüte durch neue zu ersetzen, war für Karl Foerster jede Pflanze ein Individuum. Geprägt durch seine aufgeklärte humanistische Geisteshaltung war sein züchterisches Werk darauf ausgerichtet, das Charakteristikum und die innewohnenden Eigenschaften der jeweiligen Pflanze hervorzuheben, ohne ihr Wesen zu verändern. Das Zusammenspiel von Erscheinungsbild, Farbe und Duft in ihrer immer wiederkehrenden jahreszeitlichen Abfolge standen dabei im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang stehen auch seine Bemühungen um widerstandsfähige, ausdauernde und winterharte Stauden sowie um die Einführung von bei uns gut gedeihenden Wildstauden, Gräser und Farnen aus aller Welt.

Karl Foerster starb am 27. November 1970 in Bornim.

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von PotsdamWiki. Durch die Nutzung von PotsdamWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.