Yorckstraße 2
Das Bürgerliche Wohnhaus Yorckstraße 2, früher Am Kanal 20, befindet sich in der Potsdamer Innenstadt, direkt am Stadtkanal. Es wurde in den Jahren 1783 bis 1784 nach einem Entwurf des Architekten Georg Christian Unger erbaut. Ursprünglich befanden sich auf der Attika Puttengruppen. Diese verwiesen, wie damals allgemein üblich, auf den Berufsstand des Besitzers des Hauses. Dies war der Kaufmann Giovanni Battista Torchiana.
Das Wohnhaus entstand im Zuge der Neubebauung der Westseite des Platzes der Einheit, früher Wilhelmplatz. Dort mussten sechs erst 1765 errichtete zweigeschossige Gebäude abgerissen, weil Risse auftraten. In dem Zusammenhang wurden auch zwei Gebäude am Kanal ersetzt. Die Neubauten waren von hervorragender Qualität.
Das denkmalgeschützte Bürgerpalais Yorckstraße 2 besteht aus einem Wohnhaus und einem Hofgebäude. Im Zuge der Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 2008 sind 16 Wohneinheiten vom Erdgeschoss bis zum Mansardengeschoss sowie Aufzüge am Treppenhaus des Vorderhauses und neue Balkone im Innenhof entstanden.(2)
Die Balkone nehmen Bezug zum ehemaligen Laubengang, der 1910 von der Königlich Preußischen Meßbildanstalt dokumentiert wurde.(3)
Interessantes Detail an der Haustür: Das Signet des Volk und Wissen Verlags, der 1945 in Berlin (Ost) gegründet wurde und bis zur deutschen Wiedervereinigung der zentrale Schulbuchverlag der DDR war. Nach der Wiedervereinigung wurde der Verlag 1991 von der Cornelsen Verlagsgruppe übernommen. Obwohl der Hauptsitz in Berlin war, deutet die Türgestaltung auf eine Potsdamer Zweigstelle hin, was auch durch die unmittelbare Nähe zur ehemaligen Pädagogischen Hochschule nahe liegt. Die Nutzungsgeschichte des Hauses muss noch erforscht werden.
Weitere Bilder
Quelle
- Liste der Baudenkmale in Potsdam – Artikel in der „Wikipedia“
- (2) Referenz Yorckstraße 2 - Webseite von Profi Partner AG mit weiteren Detailbildern
- (3) Tafel 301a in Friedrich Mielke: Das Bürgerhaus in Potsdam. Verlag Ernst Wasmuth Tübingen 1972, ISBN 3 8030 0016 5